70 % der Norweger können Jodmangel haben - sind Sie einer von ihnen?

Jod ist ein essentielles Mineral, das sich auf unser Energieniveau und unseren Hormonhaushalt auswirkt. Wussten Sie jedoch, dass ein großer Teil der norwegischen Bevölkerung möglicherweise einen Jodmangel hat? Laut der norwegischen Gesundheitsbehörde haben bis zu 70 % der norwegischen Frauen im gebärfähigen Alter zu wenig Jod in ihrer Ernährung, was schwerwiegende Folgen haben kann. Hier erfahren Sie alles, was Sie über dieses oft übersehene, aber lebenswichtige Mineral wissen müssen.


Welche Wirkung hat Jod auf Ihren Körper?

Jod ist wichtig für die Schilddrüse, die Hormone produziert, die den Stoffwechsel, die Energie und die Körpertemperatur regulieren. Ohne ausreichend Jod kann Ihr Körper diese Hormone nicht produzieren, was zu Folgendem führen kann:

  • Chronische Müdigkeit und Gehirnnebel
  • Gewichtszunahme und niedrigerer Stoffwechsel
  • Hormonelle Ungleichgewichte, die die Fruchtbarkeit und die Stimmung beeinträchtigen
  • Geschwächtes Immunsystem und erhöhtes Infektionsrisiko

Warum ist Jodmangel in Norwegen ein Problem?

Obwohl Norwegen reich an Fisch und Meeresfrüchten ist, essen viele Menschen nicht genug Jod, um ihren täglichen Bedarf zu decken. Faktoren wie der geringe Verzehr von Jodsalz und der begrenzte Konsum von Milchprodukten tragen ebenfalls zu diesem Problem bei.

Zu beachtende Statistiken:

  • 70 % der Frauen im gebärfähigen Alter haben eine unzureichende Jodzufuhr (norwegische Gesundheitsdirektion).
  • Besonders gefährdet sind schwangere und stillende Frauen, und ein niedriger Jodspiegel kann die Entwicklung von Kindern beeinträchtigen.

Wie kann man feststellen, ob man einen Jodmangel hat?

Zu den häufigsten Symptomen eines Jodmangels gehören:

  • Anhaltende Müdigkeit und Schwäche
  • Trockene Haut, Haarausfall und brüchige Nägel
  • Konzentrationsprobleme und schlechtes Gedächtnis
  • Kältegefühl und Gewichtszunahme

Um sicherzugehen, empfiehlt es sich, Ihren Jodspiegel zu testen. Bei PureNordic Wir bieten eine schnelle und schmerzlose Analyse, die Ihren Jod-, Vitamin- und Mineralstoffspiegel misst.


So sorgen Sie für ausreichend Jod

Nehmen Sie jodreiche Lebensmittel zu sich
Fetter Fisch, Seetang und Milchprodukte sind gute Quellen, es kann jedoch schwierig sein, allein über die Ernährung genügend davon aufzunehmen.

Erwägen Sie ein natürliches Jodpräparat
Ein sicheres und nachhaltiges Nahrungsergänzungsmittel, wie das aus Seetang aus Nordnorwegen hergestellte Jod von PureNordic, kann eine einfache Möglichkeit sein, den richtigen Spiegel aufrechtzuerhalten.

Testen Sie Ihre Werte regelmäßig
Warten Sie nicht, bis Symptome auftreten – machen Sie einen Test und erhalten Sie individuelle Beratung für Ihre Gesundheit.


Jod ist eine Investition in Ihre Gesundheit

Ein ausreichender Jodspiegel kann Ihnen mehr Energie geben, Ihre Konzentration verbessern und das natürliche Gleichgewicht Ihres Körpers unterstützen. Außerdem kann er das Risiko schwerwiegender langfristiger Gesundheitsprobleme verringern. Machen Sie den ersten Schritt zu mehr Gesundheit, indem Sie mehr über Jod und seine Wirkung auf Ihren Körper erfahren.