Amalgamfüllungen und Quecksilbervergiftung - sollten Sie in Betracht ziehen, sie zu entfernen?

Viele Zahnfüllungen enthalten Amalgam, eine Metalllegierung mit etwa 50 % Quecksilberanteil. Obwohl die Verwendung von Amalgam zurückgegangen ist, tragen Millionen Menschen immer noch solche Füllungen. Die Frage ist: Könnten sie gesundheitsschädlich sein?

Warum sind Amalgamfüllungen ein potenzielles Problem?

Amalgamfüllungen setzen geringe Mengen Quecksilberdampf frei, insbesondere beim Kauen, Zähneputzen und Verzehr von warmen Speisen. Mit der Zeit kann dies zur Ansammlung von Quecksilber im Körper beitragen.

Gesundheitliche Auswirkungen von Quecksilber aus Amalgam

Neurologische Symptome: Chronische Müdigkeit, Gehirnnebel, Stimmungsschwankungen.

Autoimmunreaktionen: Bei manchen Menschen kommt es zu einer Verschlechterung der Autoimmunerkrankungen.

Hormonelle Störungen: Quecksilber kann die Schilddrüse und die Nebennieren beeinträchtigen.

Sollten Sie Ihre Amalgamfüllungen entfernen lassen?

Mehrere Studien deuten darauf hin, dass Menschen mit hohem Quecksilberspiegel von der Entfernung von Amalgamfüllungen profitieren können. Eine Studie der Universität Bergen ergab, dass die Entfernung von Amalgam die subjektiven Gesundheitssymptome bei empfindlichen Personen verbessern kann.


Sichere Amalgamentfernung

Wenn Sie eine Amalgamfüllung entfernen lassen möchten, ist es wichtig, dies sicher zu tun:

Suchen Sie einen Zahnarzt auf, der Erfahrung in der sicheren Amalgamentfernung hat.

Sorgen Sie vor und nach der Entfernung für eine gute Entgiftung

Unterstützen Sie den Körper mit Nährstoffen wie Vitamin C, Zink und Glutathion.

Amalgamfüllungen können bei manchen Menschen eine Quecksilbervergiftung verursachen. Wenn Sie gesundheitliche Probleme haben und mehrere Amalgamfüllungen haben, kann es sinnvoll sein, Ihren Quecksilbergehalt zu testen und eine sichere Entfernung in Betracht zu ziehen. Konsultieren Sie vor einer Entscheidung immer einen Experten.

Wie können Gesundheitskliniken und Zahnärzte helfen?

Viele Patienten sind sich der potenziellen Gesundheitsrisiken von Amalgamfüllungen nicht bewusst. Als Zahnarzt oder Gesundheitsklinik können Sie eine Schlüsselrolle bei der Aufklärung und Unterstützung spielen. PureNordic bietet einen wissenschaftlich fundierten Ansatz zur Identifizierung und Behandlung der Schwermetallbelastung im Körper. Unser spektrophotometrischer Test liefert eine detaillierte Analyse des Mineral- und Schwermetallgehalts und hilft Patienten, fundierte Entscheidungen für ihre Gesundheit zu treffen.

PureNordic arbeitet mit Gesundheitskliniken und Zahnärzten zusammen, indem es:

Bieten Sie den Vitamin- und Mineralstofftest in der Klinik an – Eine einfache und schnelle Möglichkeit, Patienten dabei zu helfen, eine Schwermetallbelastung aufzudecken.

Patienten über die Entgiftung informieren – Wir bieten Zugang zu Lehrmaterialien und Unterstützung, um Patienten bei der natürlichen Entgiftung anzuleiten.

Maßgeschneiderte Ergänzungen – Basierend auf den Testergebnissen können Patienten individuell zugeschnittene Nahrungsergänzungsmittel erhalten, um den Mineralstoffhaushalt auszugleichen und die Entgiftung zu unterstützen.

Warum mit PureNordic zusammenarbeiten?

  • Wissenschaftlicher Ansatz – Unser Test ist eine nicht-invasive und präzise Methode zur Erkennung von Mineralstoff- und Schwermetallungleichgewichten.

  • Einfache Umsetzung in der Klinik – Keine spezielle Ausrüstung erforderlich.

  • Mehrwert für Patienten – Vermitteln Sie ihnen ein ganzheitliches Verständnis der Auswirkungen von Amalgam und Schwermetallen auf die Gesundheit.

Möchten Sie mehr erfahren?

Wir arbeiten bereits mit mehreren Zahnärzten und Kliniken zusammen, die ihren Patienten einen besseren Einblick in ihre eigene Gesundheit geben möchten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie diesen Test in Ihrer Praxis anbieten können!

Mithilfe der spektrophotometrischen Analysen von PureNordic können Sie ganz einfach Einblick in Ihren Quecksilbergehalt gewinnen und Maßnahmen für eine bessere Gesundheit ergreifen!